Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Siehe die Referenzversion auf Englisch.
Steht die Sicherheit im Mittelpunkt Ihrer Überlegungen? Sie können die Sicherheit der Konten Ihrer Unternehmensmitglieder auf Rainbow erhöhen, indem Sie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren. Vereinfacht gesagt, ermöglicht dies Ihren Mitgliedern, ein Mobiltelefon mit ihrem Rainbow -Konto zu verknüpfen, um beim Anmelden von einer zusätzlichen Identitätsprüfung zu profitieren.
Achtung! Die Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für die Mitglieder Ihres Unternehmens zwingt sie nicht, diese Methode zu verwenden. Die Aktivierung dieser Sicherheitsfunktion liegt in der Verantwortung jedes Benutzers in Ihrem Unternehmen. Weitere Informationen
Multi-Faktor als Authentifizierungsmethode hinzufügen
Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Rainbow Identifizierung. Sie können sie innerhalb Ihres Unternehmens wie jede andere Authentifizierungsmethode autorisieren.
- Rufen Sie das Verwaltungszentrum Ihres Unternehmens auf, indem Sie im Hauptmenü auf das Symbol
klicken.
- Wählen Sie im linken Menü "
Mein Unternehmen" und dann "
Einstellungen".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit", um zu konfigurieren, wie sich Ihre Benutzer mit Rainbow verbinden.
- Klicken Sie auf das Symbol
, um eine neue Authentifizierungsmethode hinzuzufügen, und wählen Sie dann "Rainbow multifactor athentication" aus der Liste. Klicken Sie auf die Schaltfläche " Weiter", um mit der Konfiguration zu beginnen.
- Wählen Sie einen Namen für diese Authentifizierungsmethode oder behalten Sie den Standardnamen "My Rainbow MFA".
- Sie können festlegen, wie oft sich Ihre Mitglieder von demselben Gerät aus erneut authentifizieren müssen. Wenn Sie dieOption "
Benutzern erlauben, sich an ihre Anwendungen/Browser zu erinnern" nicht aktiviert haben, müssen Ihre Mitglieder die MFA für jede Verbindung verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche " Weiter", um mit der Konfiguration fortzufahren.
- Aktivieren Sie diese Authentifizierungsmethode für alle Ihre Mitglieder, indem Sie auf die Schaltfläche "
Als Standard-Authentifizierungsmethode verwenden" klicken, oder aktivieren Sie sie später für jedes einzelne Mitglied und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Speichern".
- Ihre Rainbow MFA ist nun fertig! Bearbeiten Sie die Methode, indem Sie auf das Symbol
klicken, oder löschen Sie sie, indem Sie auf das Symbol
klicken.
Tipps: Wie bei allen Authentifizierungsmethoden können Sie die Methode standardmäßig für alle Ihre Mitglieder aktivieren oder die betreffenden Konten einzeln auswählen.
Status der Multi-Faktor-Authentifizierung für Ihre Mitglieder prüfen oder zurücksetzen
Sie können Ihr Unternehmen nicht dazu zwingen, die Multi-Faktor-Authentifizierung zu verwenden. Sie können jedoch direkt im Raum für die Mitgliederverwaltung überprüfen, ob ein Benutzer diese Sicherheit aktiviert hat oder nicht.
- Rufen Sie das Verwaltungszentrum Ihres Unternehmens auf, indem Sie im Hauptmenü auf das Symbol
klicken.
- Wählen Sie im linken Menü "
Mein Unternehmen" und dann "
Mitglieder".
- Klicken Sie auf eines Ihrer Mitglieder und dann auf die Registerkarte "Sicherheit".
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mitglied Zugang zur Multi-Faktor-Authentifizierung hat. Der Name Ihrer Verbindungsmethode sollte im Feld "Sign-in method" erscheinen.
- Sie können dann den MFA-Status für dieses Mitglied überprüfen. Aktiviert bedeutet, dass Ihr Mitglied es selbst konfiguriert hat, während Deaktiviert das Gegenteil bedeutet.
Tipps: Wenn das Konto eines Mitglieds aufgrund eines Fehlers gesperrt ist (z. B. weil es nicht in der Lage ist, einen 6-stelligen Code zu generieren), können Sie auf die Schaltfläche "Reset" klicken, wodurch die Konfiguration der Multi-Faktor-Authentifizierung aufgehoben wird und sich das Mitglied ohne weitere Sicherheitsüberprüfungen mit seinen Rainbow Anmeldedaten anmelden kann.
Hinweis: Sobald es in Ihrem Unternehmen autorisiert ist, kann jedes Mitglied Ihres Unternehmens diese Sicherheit über eine mobile Anwendung aktivieren oder deaktivieren. Wir empfehlen die Verwendung von Google Authenticator, Authy oder Microsoft Authenticator. Mehr erfahren
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.