Neue Funktionen
-
Bubbles
Bei einer Einladung zu einem Bubble wird jetzt der Name der einladenden Person auf der Registerkarte Bubbles für Mobilgeräte und in der Benachrichtigungszentrale für die Desktop-App angezeigt. -
Konferenz
Wird bei der Freigabe des Bildschirms ein Video wiedergegeben, kann der Benutzer über ein Kontrollkästchen "Audio freigeben" entscheiden, ob auch der Audiostream dieses Videos freigegeben wird oder nicht. -
Konferenz
Die Wiederherstellung der Verbindung zu einer Konferenz nach einer Netzwerkunterbrechung wurde verbessert. -
eLearning
eLearning-Funktion ist mit den entsprechenden Videos für Teams V3 Benutzer verfügbar. -
Gästemanagement
Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen werden nun hinzugefügt, wenn sich ein eingeladener Gast mit Rainbow verbindet. -
Hybride Telefonie [Hybrid-Angebot]
OXE-Benutzer, die zu einem Sammelanschlüssen gehören, können diesen über Rainbow verwalten: Sie können jetzt die Gruppe betreten/verlassen und erhalten einen Status, um zu wissen, ob sie drin oder draußen sind. -
Hybrid-Telefonie [Hybrid-Angebot]
Eine neue Option in den Telefonie-Einstellungen ermöglicht es dem Benutzer, einen eingehenden Anruf der Telefonanlage automatisch an die Voicemail oder eine andere interne Nummer umzuleiten, wenn er bereits in Unterhaltungen ist (aber nicht in DND). Mit dieser Option bleibt der PBX-Anrufer nicht ohne Antwort. -
Hybride Telefonie [Enterprise & Rainbow Telefonie für Teams]
Die CCD-Funktion ist in der oberen Leiste der Anwendung Teams verfügbar: Login/Logout & Wrap-up/Withdraw während der Agentensitzung. -
Unterstützung
ALE-x SIP (Basisbereich) & ALE-x00 (Enterprise Bereich) können als Audiogeräte ausgewählt werden, wenn sie über USB mit der PC/MAC Desktop-Anwendung verbunden sind. -
Sicherheit [Voice & Hybrid Enterprise ]
Rainbow unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit zeitbasiertem Einmal-Passcode. Benutzer mit der richtigen Lizenzstufe können bei der Anmeldung eine zusätzliche Sicherheitsebene aktivieren. Diese Option wird nach der Konfiguration durch den Administrator im Sicherheitsbildschirm auf Unternehmens- und/oder Benutzerebene zur Verfügung gestellt. -
Benutzerfreundlichkeit [Alert]
Die in einer Unterhaltungen angezeigten Notfall-Benachrichtigungen wurden verbessert (Aktionen werden besser gekennzeichnet). -
Benutzerfreundlichkeit
Die Neuerungen werden in der App nach den für den Benutzer verfügbaren Diensten profiliert und es werden nur die Funktionen angezeigt, die für ihn relevant sind. Die Neuerungen basieren auf den neuesten Funktionen, über die der Benutzer benachrichtigt wird. -
Benutzererfahrung
Während einer Konferenz hat der Besitzer nur 2 Optionen, um vorübergehend Mitglieder hinzuzufügen: "Teilnehmer anrufen" und " Rainbow Raum anrufen" (falls relevant), wenn er auf das Symbol "Teilnehmer hinzufügen" klickt. Zu beachten: Teilnehmer oder Raum aus der Teilnehmerliste hinzufügen ist weiterhin verfügbar. Bei P2P-Anrufen wird die Option zum Verlängern eines Anrufs in "Teilnehmer anrufen" umbenannt. -
Benutzerfreundlichkeit
Die Symbole für den Anrufverlauf wurden neu definiert, um ein besseres Verständnis und ein einheitliches Erscheinungsbild bei Rainbow Clients zu gewährleisten, so dass Benutzer immer die gleichen Symbole für den gleichen Anwendungsfall sehen. -
Benutzererfahrung
Die Erneuerung der SSO-Authentifizierung wird vorweggenommen, so dass die Benutzer nie völlig getrennt werden (es sei denn, sie verwenden die App über einen sehr langen Zeitraum nicht). Der Benutzer wird mit einer Meldung benachrichtigt: "Um die Sicherheit zu gewährleisten, läuft Ihre Rainbow Sitzung am ab. Bitte verlängern Sie Ihre Sitzung, um verbunden zu bleiben." (Erlaubte Antwort: Weiter / Später). -
Benutzererfahrung
Die Robustheit beim Herstellen einer Verbindung zu einer Unterhaltung wurde verbessert. -
Benutzeroberfläche
Die Anzeige des Namensformats wurde zwischen den Anwendungen auf der Registerkarte "Kontakte" vereinheitlicht. -
Rainbow HubVoice [
Zu Beginn einer Konferenz werden die Teilnehmer entsprechend ihrer Geräteeinstellungen angerufen (auf Apps in WebRTC-Zielen oder auf ihrem Tischtelefon, wenn es als bevorzugtes Ziel eingestellt ist). -
Rainbow HubVoice [
Neben der Suche nach Namen und dem Anruf über eine Wähltastatur kann der Benutzer über das Anrufprotokoll einen Mehrparteienanruf erstellen (aus einem P2P-Anruf) oder verlängern (aus einer Bubble). -
Rainbow Hub [Voice Angebot]
Der Anruf der Gruppe wird jetzt immer erwähnt, wenn er einem Gruppenmitglied nach dem Überqueren der AA präsentiert wird. -
Call Out [Hybrid & Voice Angebote]
Die Call-Out-Kapazität basiert auf dem Benutzer, der den Anruf ausführt, und nicht auf der des Besitzers der Bubbles. Dank dieser Verbesserung können alle komplexen Konfigurationen, die sowohl Hybrid- als auch Hub-Konfigurationen umfassen, in jedem Fall Anrufe tätigen. * (Hybrid: Im Falle einer gemeinsamen Einrichtung mit mehreren PBX wird der Callout von der PBX fertiggestellt, die das Standard-Gateway hat, auch wenn die PBX des Anrufers ein eigenes Gateway hat. Mit den Versionen: OXO R6.0 MD1 : ONE060/111.001 // OXE: keine Minimalversion erforderlich //verfügbar mit WebRTC GW 2.3.4)
Wichtigste Korrekturen
-
Bildschirmfreigabe
Desktop zeigte nicht mehr die rote Linie an, die die Tatsache hervorhob, dass der Benutzer seinen Bildschirm freigegeben hatte. Freigegebene Bildschirme auf Windows OS mit bekannten Einschränkungen, zum Beispiel: Wenn man auf die Taskleiste/das Start-Menü klickt, wird der rote Rahmen in diesem Bereich ausgeblendet, da ich keine Kontrolle habe, um den Rahmen auf der Taskleiste zu überlagern, besonders wenn ich darauf klicke. -
Beenden desKlingelns ohne Ablehnung
Das Anruffenster zum Beenden des Klingelns eines eingehenden Anrufs konnte nicht geschlossen werden. Die Implementierung dieser Funktion ist nun vollständig in der Desktop-App verfügbar.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.