Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. Sie können auch die Referenzversion in englischer Sprache heranziehen.
Problem
Eingehende Anrufe:
Eingehende Ortsgespräche werden in der Anrufliste falsch dargestellt. Statt der lokalen Rufnummer erscheint dort die lokale Rufnummer ohne Ortsvorwahl mit vorangestellter Landesvorwahl.
Ausgehende Anrufe:
Ein vergleichbares Problem tritt auf, wenn man eine lokale Rufnummer ohne Ortsvorwahl wählt.
Wenn man jedoch dieselbe Nummer mit der Ortsvorwahl wähl (07154 803 5308), dann funktioniert es.
Ursache
Bei eingehenden und ausgehenden Anrufen hängt das Problem mit demselben Mechanismus zusammen, der in Rainbow zur Überprüfung des Rufnummernformats verwendet wird:
Die eingegangene oder gewählte Nummer wird mit der Telefonbibliothek analysiert und in manchen Fällen wird dann diese Rufnummer fälschlicherweise als nationale Nummer identifiziert. Im obigen Beispiel könnte die Bibliothek mit der Nummer 803 5308 identifizieren dass 8035 (beziehungsweise dann 08035) eine existierende und gültige Vorwahl von der Gemeinde Raubling in Bayern ist und dass daher 08035 308 eine gültige nationale Nummer ist (zumindest in Bezug auf das Nummern-Format).
Eingehende Anrufe:
Das Problem tritt auf, weil Rainbow die lokale Nummer ohne Ortsvorwahl von der Telefonanlage empfängt und diese als nationale Nummer validiert hat. Bei eingehenden Anrufen zeigt Rainbow eine nationale Nummer im kanonischen Format an, daher sehen wir +49 803 1234.
Ausgehende Anrufe:
Für ausgehende Anrufe und die Tatsache, dass die Nummer von der Telefonbibliothek als nationale Nummer identifiziert wurde, fügt Rainbow die Amtskennziffer + die Nummer im nationalen Format hinzu. Wenn die Amtskennziffer z. B. 0 ist, sendet Rainbow an die Telefonanlage die Nummer
0 08035 308 anstelle von 08035 308.
So kann das Problem behoben werden
Eingehende Anrufe:
OXO CONNECT (OCO) ODER OXO CONNECT EVOLUTION (OCE):
Wenn der-Provider eine lokale Rufnummer mit der lokalen Ortsvorwahl an die OCO/OCE sendet und diese Ortsvorwahl dieselbe als die im Menü "RNr. Anlagenanschluss" von OCO/OCE eingetragen ist (Wert Vorwahl), dann entfernt die OCO/OCE diese Vorwahl und sendet somit die eigentliche Rufnummer unvollständig zu Rainbow.
OMNIPCX ENTERPRISE (OXE), OXO CONNECT (OCO) UND OXO CONNECT EVOLUTION (OCE):
Wenn die vom Provider empfangene Lokale Rufnummer keine Ortsvorwahl enthält, dann kann die Ortsvorwahl über einen eventuell vorhandenen Session Border Controller wieder hinzugefügt werden. Sollte ein solcher nicht zur Verfügung stehen, dann müssen Sie direkt mit dem Provider klären, ob dieser das Format entsprechend anpassen kann.
Ausgehende Anrufe:
Das Problem für ausgehende Anrufe kann durch Hinzufügen einiger Wählregeln in der Rainbow TK-Anlagen Konfiguration gelöst werden. Dies gilt gleichermaßen für OmniPCX Enterprise (OXE) und OXO Connect (OCO) oder OXO Connect Evolution (OCE).
Sie müssen eine Regel erstellen, um eine lokale Nummer zu identifizieren um dann die Ortsvorwahl zu dieser Nummer hinzuzufügen. Ausgangspunkt ist, dass Sie wissen, wie lang Ihre internen Nummern maximal sind und die Regel mit dieser Information konstruieren.
Angenommen, die internen Nummern sind nie länger als 4 Ziffern, die Ortsvorwahl ist 07154 und die Amtskennziffer ist 0:
Ersetzen: 007154$1
- Erstes ^ steht für "Zeichenfolge beginnend mit"
- [^0|+] steht für "Nicht mit + oder 0 beginnend"
- \d{4 ,} steht für "nur Ziffern" (\d) und mehr als 4 Ziffern {4,}
Ersetzen fügt vor der Nummer die 0 für die Amtskennziffer und 07154 für die Ortsvorwahl hinzu.
Regel: ^(\d{1,4})$
Ersetzen: $1
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.